OFYR REZEPTE
SWEET BAGEL
Vorbereitungen
Die Bagels aufschneiden und das Brot aus der Innenseite herausnehmen. Die Bagels innen und außen mit geschmolzener Butter bestreichen und mit Rohrzucker bestreuen.
Mascarpone mit Rohrzucker und Pistazien mischen. Die Mischung auf die untere Seite der Bagels schmieren und mit Himbeeren bestreuen. Dann die obere Hälfte wieder auf die Bagels legen.
Die Bagels auf die Zedernholzplatten legen und auf dem OFYR mit geringer Hitze erwärmen. Horizontal drehen (nicht umdrehen), so dass alle Seiten gleichmäßig warm werden.
Zutaten
• Bagels
• Butter
• Rohrzucker
• Mascarpone
• Pistazien
• Himbeeren
MINI HAMBURGER
Vorbereitungen
- 1/2 kg gehacktes Rind- und Schweinefleisch
- 250 g spanische Chorizo
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 2 Esslöffel Semmelbrösel
- 2 kleingeschnittene Schalotten
- ¼ dünn geschnittener Rotkohl
- 50 ml Rotweinessig
- 2 Avocados
- 3 Esslöffel von Sushiessig
- Honig
Lagarta Iberico
VORBEREITUNG:
Das spanische Wort für Eidechse ist Lagarto. Der Kettenteil des Filets ähnelt in seiner Form einer Eidechse, daher der Name dieses Rezepts. Dieses Fleisch ist marmoriert, das bedeutet, dass es viel Fett enthält und man kein Öl beim Braten hinzuzufügen braucht.
Das Steak auf einer gut erhitzten Kochplatte braten. Mit Peppery Salt würzen. Das Fleisch hat viel Geschmack, daher sollte es ohne Sauce serviert werden. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und als Fingerfood servieren.
*Dieses Rezept verwendet die Gewürze aus dem neuen OFYR Kochbuch Flavours of the World
ZUTATEN:
- Hüftsteak
- Peppery Salt
- Alternative in Österreich: Duroc x Schäbisch Hällische Kreuzung
BLAUBEER-CRAMBLE
Die Blaubeeren auf 4 ofenfeste Schalen verteilen. In einer anderen Schüssel Butter, Rohrzucker, Mehl, Mandelpulver und Smokey vermischen. Rühren, bis sich Streusel gebildet haben. Die Streusel über die Blaubeeren verteilen. Sie müssen nicht gleichmäßig verteilt werden, die Schalen dürfen wie eine felsige Landschaft aussehen.
Den OFYR Pizzaofen auf ein mittleres Feuer stellen. Sobald der Ofen heiß ist, den Crumble etwa 30 Minuten lang backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Während der Crumble im Ofen ist, den Poseidon, Quark, Limettenschale und Honig vermischen. Sobald der Crumble fertig ist, die Quarkmischung über die Schalen verteilen
ZUTATEN
- 400 g Blaubeeren
- 150 g weiche Butter
- 125 g Rohrzucker
- 125 g Mehl
- 125 g Mandelpulver
- 1 TL Smokey*
- 4 EL Quark
- 1 TL Poseidon*
- Schale einer Limette
- 2 EL Honig
* Dieses Rezept verwendet die Gewürzmischungen aus dem OFYR Kochbuch Flavours of the World.
Würzige Bananen
ZUTATEN
- Bananen
- Zitronengras
- Olivenöl
- Butter
- Poseidon*
- Dunkelbrauner Zucker
- Griechischer Joghurt
- Schale einer Orange
*Gewürzmischung aus dem Kochbuch 'Flavours of the World'.
VORBEREITUNG
Die Bananen in dicke Stücke schneiden. Die harten, äußeren Blätter entfernen und das Zitronengras fein hacken.
Die Bananen in Olivenöl und Butter anbraten. Mit Poseidon würzen. Wenn die Bananen fast fertig sind, ein wenig dunkelbraunen Zucker hinzufügen.
In der Zwischenzeit den griechischen Joghurt, dunkelbraunen Zucker und die Orangenschale vermischen.
Den Joghurt in tiefe Schalen gießen. Die gebratene Banane hinzufügen und mit Orangenschale garnieren.
BROWNIE
im OFYR Pizzaofen
ZUTATEN
• 250 g dunkle Schokolade
• 250 g Butter
• 250 g Zucker
• 7 Eier
VORBEREITUNG
Die Eier nacheinander in die geschmolzene Schokolade einrühren. Das nächste Ei erst dazugeben, wenn das vorige Ei gut durchgemischt ist.
Die Innenseite der Kuchenringe mit Backpapier (8-9 cm hoch) auslegen und auf ein Backblech legen.
Die Ringe mit einer ca. 5 cm dicken Schicht aus Schokoladenteig füllen. Das Backblech mindestens 2½ Stunden in den Kühlschrank stellen.
Bei 200°C ca. 14 Minuten backen. Mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
Sie können mit diesem Rezept auch Moelleux au Chocolat zubereiten. Reduzieren Sie in diesem Fall die Backzeit auf 12 Minuten bei 180 °C.
Portweinbirne mit Butterbrösel und Vanillecreme
ZUTATEN
- 4 Stück große Birnen (Alexander)
- 200 g Portwein weiß
- 200 g Wasser
- 100 g Zucker
- 20 g Zitronensaft
- 1 Sternanis
- 50 g Semmelbrösel
- 20 g Butter
- 10 g Zucker
- Zimt
- Kardamom
- Vanille
- 200 g Milch
- 35 g Zucker
- 1 Vanillestange
- 3 Eigelb
- 40 g Stärke
- 4 Veilchenblüten
VORBEREITUNG
Birnen schälen, halbieren und Kernhaus entfernen. Portwein, Wasser, Zucker, Zitronensaft und Sternanis in einem Topf auf dem OFYR aufkochen. Die Birnen auf dem OFYR mit wenig Fettstoff anbraten und in den heißen Sud geben. Im Sud kochen bis sie leicht weich werden, vom OFYR entfernen und ziehen lassen. Tipp: Wer Lust hat, kann den Birnensud mit angerührter Speisestärke abbinden und zusätzlich als leckere Soße zum Dessert servieren.
Semmelbrösel mit Butter, Zucker und den Gewürzen auf dem OFYR rösten, bis sie goldgelb werden.
Milch und Zucker in einen Topf geben und auf die heiße OFYR Platte stellen. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und mit dem Messerrücken das Mark auskratzen, Mark und Schote zur Milch geben und aufkochen lassen. Eigelb und Stärke verrühren und in der heißen Milch verrühren, 2 Min unter Rühren kochen. Vanilleschote entfernen.
Vanillecreme auf den Teller anrichten. Die Birne darauf legen und mit Butterbrösel bestreuen. Mit den Veilchenblüten aus garnieren.
Rezept von Adrian Bühre, CH
Pancake mit Ananas und Kokosnuss
ZUTATEN
- 250g Milch
- 45g brauner Zucker
- 2 Eier
- 230g Mehl
- 15g Backpulver
- 1/4 Vanilleschote
- 200g Ananas
- 20g brauner Zucker
- 3 Zweige Minze gehackt
- 2 EL Malibu
- 1 Becher Kokosjoghurt
- 200g Kokosraspel
- Ahornsirup
VORBEREITUNG
Mehl mit Backpulver mischen. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und mit dem Messerrücken auskratzen. Alle Zutaten mischen, bis ein glatter Teig entstanden ist. Auf dem OFYR die Pancakes beidseitig goldgelb braten.
Die Ananas schälen und in kleine Würfel schneiden. Ananaswürfel auf dem OFYR anbraten und mit dem Zucker karamellisieren. Mit Malibu ablöschen und mit Minze bestreuen.
Pancakes auf einen Teller legen. Ananaswürfel darauf verteilen. Mit Kokosjoghurt, Kokosraspel und Ahornsirup ausgarnieren.
Rezept von Adrian Bührer, CH
OFYR Spekulatius
VORBEREITUNG
Die Butter, mit dem Zucker und dem Gewürz schaumig rühren. Eigelb hinzufügen und verrühren.
Salz und Mehl hinzufügen und zu einem Teig kneten. Der Teig sollte nun ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
Den Pizzaofen auf mittlere Hitze ohne Stein aufheizen. Den Teig dünn ausrollen und ausstechen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegten Blech legen uns für ca 10 Minuten im Pizzaofen backen und anschließend auskühlen lassen.
Rezept von Kristian van Bergerem
ZUTATEN
• 100 g weiche Butter
• 60 g Zucker
• 30 g braunen Zucker
• ½ TL Vanillezucker
• 3 TL Spekulatiusgewürz
• 1 Eigelb
• 150 g Mehl (Typ 405)
• 1 Prise Salz
Guten Appetit!
DUROC SCHWEINEBAUCH MIT HAUSGEMACHTEM PESTO
Basilikum, Knoblauch, Pinienkerne, Parmigiano Reggiano, Meersalz und Pfeffer in einen Mixer geben. Nach und nach das Olivenöl hinzufügen, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
Den Schweinebauch waagerecht in der Mitte einschneiden. Mit dem hausgemachten Pesto füllen. Dann das Fleisch mit etwas Fleischerschnur wie eine Rolle zusammenbinden.
Lassen Sie das Fleisch 3,5 Stunden langsam auf den oberen Teil des Spießes garen. Regelmäßig mit frischem Zitronensaft beträufeln.
Dann wird das Fleisch auf den unteren Teil des Spießes geschoben, bis es außen knusprig ist und die gewünschte Farbe hat.
Guten Appetit!
ZUTATEN
- Duroc Schweinebauch
- Frischer Zitronensaft
Hausgemachtes Pesto
- 60 g Basilikum
- 6 Knoblauchzehen
- 90 g Pinienkerne
- 100 g Parmigiano Reggiano
- 200 ml natives Olivenöl extra
- Geräuchertes Meersalz (nach Geschmack)
- Schwarzer Pfeffer zerstoßen (nach Geschmack)
Rezept von Mannen met Smaak
ROQUE DE LUXE
VORBEREITUNG
Saure Sahne mit Trüffel (-tapenade) vermischen und mit Pfeffer abschmecken. Eine Brötchenhälfte damit bestreichen. Belegen mit einer Scheibe Manchegokäse und Schinken, etwas Rucola drauflegen. Zweite Brötchenhälfte sanft obendrauf drücken und das Ganze in etwas Butter oder Olivenöl auf dem Grill rösten, bis die Croques schön braun und knusprig sind. Lang genug liegen lassen, sodass sie auch innen warm geworden sind. Die Croques in verzehrfertige Stücke schneiden und direkt servieren.
ZUTATEN
• 4 Scheiben Tramezzinibrot
• Manchegokäse
• Roher Schinken (z. B. Iberico)
• 2 EL saure Sahne
• Frisch gehobelter Trüffel oder Trüffeltapenade
• 1 Handvoll Rucola
HUTSEPOT (FLÄMISCHER EINTOPF) MIT STEIRISCHER LANDRASSE
Rippchen knusprig braten.
Gemüse putzen und in grobe Stücke schneiden.
Alles zusammen in einen großen Topf geben und 1,5 Stunden auf einer mittelheißen Stelle der Grillplatte garen lassen. Wenn nötig, ab und zu etwas Brühe hinzufügen. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Aromen dieser Wintergemüsesorten vermischen sich schön mit der Brühe und dem Fleisch. Der Rauch vom Grill gibt dem Ganzen einen besonderen Touch.
In tiefen Tellern mit etwas leckerem Senf dazu servieren.
Bon Appétit!
ZUTATEN
- 1,5 kg Rippchen von Steirischer Landrasse
- 2 Zwiebeln
- 3 Möhren
- 3 kleine Steckrüben
- 200 g Rosenkohl
- 3 Kartoffeln
- 1 Pastinake
- 1/4 Grünkohl
- 1/4 von kleinem Knollensellerie
- 1 Lauchstange
- 4 Lorbeerblätter
- 1 Zweig Bohnenkraut
- 8 Wacholderbeeren
- 4,5 l Kalbsbrühe
- Senf
*****************************************************************************************************************************************
ORIENTALISCHER COUSCOUS MIT KNOBLAUCH-MINZE-JOGHURTZuerst wird der Dip vorbereitet, da dieser mindestens 2-3 Stunden durchziehen sollte. Die Minzblätter werden abgezupft, der Knoblauch wird abgezogen und gemeinsam mit den Minzblättern mit einem Messer sehr fein gehackt. Dann die gehackten Zutaten zusammen mit dem Ras el Hanout unter den Joghurt rühren und die Mischung in den Kühlschrank stellen.
Für den Couscous:
In einem Topf oder OFYR Casserole 26 wird der Saft gemeinsam mit der Brühe auf der OFYR-Platte zum Kochen gebracht. Anschließend wird der Couscous gemeinsam mit den Gewürzen eingerührt und im kälteren Bereich der OFYR Platte zum Quellen gestellt. Die Rosinen werden mit den Mandelsplittern untergerührt. Wenn der Couscous schön gequollen ist, wird dieser nochmal kurz auf der Platte erwärmt und anschließend mit dem Knoblauch-Minze-Joghurt serviert.
Dazu passt hervorragend fast jedes Stück Fleisch oder auch Gemüse. Bon Appétit!
ZUTATEN
Für den Couscous:
- 250g Couscous
- 100ml Rote Beete Saft
- 150ml Gemüsebrühe
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Ras El Hanout
- 50g Rosinen
- 75g Mandelsplitter
Für den Joghurt:
- 300g Joghurt (10%)
- 2-3 Knoblauchzehen
- 3 Stängel Minze
- 1/2 TL Ras El Hanout
********************************************************************************************************
3 gesundheitliche Vorteile des Kochens im Freien
Der Gesundheitstrend hält Einzug in den Grillmarkt.
Die Zeiten, in denen es beim Grillen nur um große Fleischstücke auf einem dreckigen Grill ging, sind lange vorbei. Gemüse, Obst und Fisch haben ihren Weg in die Outdoor-Küche gefunden.
Kein Wunder also, dass Outdoor-Küchen boomen und Verbraucher weltweit zunehmend darauf achten, ausgewogene Mahlzeiten im Freien zuzubereiten.
Das gestiegene Gesundheitsbewusstsein ist unverkennbar, doch was genau sind die Vorteile des Outdoor Cooking?
1. Gesunde Kochtechniken
In einer Outdoor-Küche geht es beim Kochen um viel mehr als das traditionelle Grillen. Neue Konzepte eignen sich ideal zum Experimentieren und Variieren mit Kochtechniken. Bei OFYR verwendet man eine Kochmethode nach Plancha-Art, bei der kein direkter Kontakt mit Feuer, Rauch oder verbranntem Fett besteht. Die große Kochfläche auf der Plancha ermöglicht die gleichzeitige Zubereitung von ganzen Mahlzeiten inklusive Beilagen.
z.B. beim OFYR Classic 100 In Cortenstahl - auf der Herdplatte gibt es keinen direkten Kontakt mit Flammen oder Rauch, nur mit Pflanzenöl kann man eine Vielzahl von Gerichten zubereiten.
OFYR Tabl’O, unser Plancha-Tischgrill, verwendet die gleichen Kochtechniken. Alle potenziellen Risiken von chemischen Briketts werden eliminiert, da der OFYR Tabl'O mit nachhaltigen Kokosbriketts betrieben wird.
2. Mehr Abwechslung in der Ernährung
OFYR hat eine App auf den Markt gebracht, in der die Menschen zu jeder Tageszeit die Art der Mahlzeit auswählen können, die sie zubereiten möchten, sei es Gemüse, Obst, Fisch oder Fleisch.
OFYR Club-Mitgliedern wird Inspiration geboten, kreativ zu sein und ausgetretene Pfade zu verlassen. So wird das Kochen im Freien zu einem vollen kulinarischen Erlebnis.
KOSTENLOSE ANMELDUNG
3. Wohltuend für die psychische Gesundheit
Es ist kein Geheimnis, dass es viele Vorteile hat, Zeit im Freien zu verbringen, sowohl körperlich als auch geistig. Auf körperlicher Ebene führt es zu einer Vitamin-D-Zufuhr und geistig ist es bekannt für seine stimmungsaufhellende, angstlösende und stressabbauende Wirkung.
Bei OFYR versammeln sich die Leute um das Feuer. Der soziale Charakter dieser Gruppenaktivität im Freien lindert nachweislich Stress.
Wenn Ihre Wochenendpläne auch eine sportliche Aktivität mit Familie und/oder Freunden beinhalten, die mit einem guten, gesunden Mittagessen am Feuer endet, sind Sie auf dem besten Weg zu einem gesünderen Lebensstil.
Putzen Sie den Salat, schälen Sie die Rote Bete und die Möhren und kochen Sie sie bissfest. Gießen Sie kochende Gemüsebrühe in die Kasserolle. Schneiden Sie das Backpapier auf den Durchmesser des Korbes zu und legen Sie es hinein. Den Korb mit der Kasserolle auf den Grillrost stellen. Braten Sie das Gemüse auf dem Grill mit ein wenig Olivenöl, Pfeffer und Salz an. Garen Sie die Dim Sum im Korb. Wenn Sie möchten, können Sie die Dim Sum anschließend noch auf dem Grill braten. Servieren Sie sich die Dim Sum mit dem Gemüse und der Dip-Sauce.
Guten Appetit!
ZUTATEN- Dim Sum Korb ( Durchmesser 21cm )
- Backpapier
- Dim Sums Ihrer Wahl (Gemüse, Huhn, Fisch, ...)
- Dim Sum Dip-Sauce
- Romana-Herzen oder Little Gem
- Rote Bete
- Junge gelbe Möhren
- Koriander
- Gemüsebrühe
Dieses Rezept ist perfekt, um es auf dem OFYR® Tabl’O zuzubereiten. Die Farben sind toll, und der Geschmack ist noch toller. Unten finden Sie die Zutaten und die Zubereitungsmethode für dieses leckere Rezept.
Für Ihre Guacamole
Schälen Sie die Avocados und schneiden Sie sie in Stücke. Mit Pfeffer und Salz würzen. Frischen Limettenoder Zitronensaft über die Avocados auspressen Und mit einer Gabel zerdrücken oder kurz pürieren.
Für den Muhammara-Dip
Knoblauch schälen, zusammen mit den gerösteten Paprika, Walnüssen und Tomatenmark Paprikapulver, Kreuzkümmelpulver und Granatapfelmelasse mahlen. In der Küchenmaschine pürieren, das Olivenöl hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken
Bereiten Sie Ihre Hähnchen-Quesadilla vor
Braten Sie das Hähnchen. Schneiden Sie die rote Paprika, die Schalotte und die Chilischote in feine Julienne. Schneiden Sie die Rote-Bete-Wraps in Runden von ca. 12 cm Durchmesser. Schneiden Sie das gebratene Hähnchen in Scheiben. Bestreichen Sie die Wraps mit der Guacamole. Bestreuen Sie sie mit dem geriebenen Cheddar. Legen Sie das Hähnchen, das geschnittene Gemüse und den Mais darauf. Mit Pfeffer und Salz würzen. Zusammen falten und auf beiden Seiten im Tabl’O braten. Den Muhammara-Dip separat in einem Glas als Dip servieren.
Bon Appétit!
- Rote-Bete-Wraps
- Hähnchenschenkel
- (Gekochter) Mais
- Rote Paprika
- Chilischote
- Schalotte
- Gemahlener Cheddar
- Avocado
- Zitrone
- Gerösteten Paprika
- Tomatenpüree
- Geräuchertes Paprikapulver
- Zimt
- Knoblauch
- Walnüsse
- Kreuzkümmel
- Granatapfel-Melasse
- Olivenöl
MINI HAMBURGER
ZUTATEN
- 1/2 kg gehacktes Rind- und Schweinefleisch
- 250 g spanische Chorizo
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 2 Esslöffel Semmelbrösel
- 2 kleingeschnittene Schalotten
- ¼ dünn geschnittener Rotkohl
- 50 ml Rotweinessig
- 2 Avocados
- 3 Esslöffel von Sushiessig
- Honig
Vorbereitungen


